| NEUE MEDIEN* Die
  Zwangsläufigkeit selbständigen und selbstverantworteten
  lebenslangen Lernens ist erst in unserer Zeit für die Gesamtbevölkerung
  umsetzbar, da nun erfreulicherweise jedem Lernenden per online Zugang zum
  Wissen der Welt möglich ist bzw. eröffnet werden kann. Dazu in „Überschriften“ Gedanken und Zielvorstellungen. Die Schule: die Ausstattung, die Technik, Nicht EINEN
  EDV-Raum ,der hin und wieder mal benutzt wird, wenn man nicht grade einen
  EDV-Leistungskurs oder eine Internetarbeitsgruppe macht. Technisch so
  organisiert, dass der Lehrgruppenmoderator (Lehrer) den Zugang zu den
  Computerfunktionen und zum Internet global und/oder individuell verwaltet. Einsatz bei
  Bedarf und aufgabenorientiert. Die Schüler sollen NICHT EDV-Anhängsel werden  Räumlich die
  Möglichkeit zur Bildung separierbarer Lerngruppen zu schaffen. Auch je
  Lerngruppe verschließbare Schrankräume/Boxen. Für Notebook, für Kleidung und
  Lernmaterial. Die Lehre, das Lernen: Soziales Lernen, Gruppenprozesse im Vordergrund VERANTWORTLICHER, pädagogisch begleiteter Medienzugang so
  früh wie möglich.  Selbständige, vom Gruppenmoderator PÄDAGOGISCH gesteuerte
  Lernprozesse. Auflösen der JAHRGANGSKLASSEN in betreute
  Entwicklungsteams. Die Moderatoren, als Begleiter des Lernens kennen und handhaben die technischen Möglichkeiten des
  –hoffentlich- FUNKTIONIERENDEN EDV-Systems der Schule, wissen um und verwenden das vielfältige Internetangebot an
  Unterrichtsstoff, interaktiven Lernhilfen, Sachwissen- und Methodenangebote
  für ALLE Fächer und ALLE Leistungsstufen Entwicklungsdifferenziertes Lernen:  Die Eltern: Medienkompetenz
  aufbauen, (Elternkurse an der Schule) zumindest so weit, dass Eltern den
  EDV/Internetzugang ihrer Kinder zulassen, verwalten und beurteilen können: Kenntnis
  wesentlicher Funktionen und Programme, intern und online, Epost,
  soziale Netzwerke, Risiken. Anwendung,
  Verwaltung und Sicherung des Internetzugangs, FireWall
  Passwortsicherung,  Wissen um
  Lernsoftware allgemein, lernrelevante Medienangebote und Onlineangebote der
  aktuellen Schule Walter Beumer Aktivierende Lernberater | ||